Xaelios µVet Equistim Systeme sind speziell auf Pferde abgestimmte Therapiegeräte für die Schmerztherapie, die Behandlung von Entzündungen, neurologischen Erkrankungen und vielfältigen organischen Erkrankungen. Als frequenzspezifisches Mikrostrom-Therapiegerät bieten wir maximale Leistungsfähigkeit für Ihr Pferd. Ob Behandlung oder Sportleistungssteigerung: das Xaelios-Equistim Konzept ist genau richtig.
Die Wirksamkeit von Mikrostrom für diverse Erkrankungen und im Bereich der Sportleistungssteigerung ist in zahlreichen Studien zum Thema Mikrostrom belegt. Mikrostrom-Therapiegeräte werden seit Jahrzehnten in der Medizin eingesetzt und bieten eine sanfte und leistungsfähige Therapie.
Xaelios µVet Mikrostromgeräte zeichnen sich aus durch die Messung der metabolischen Gewebeverhältnisse und der daraus resultierenden vollautomatisierten Parametrierung. In Jahrelanger Entwicklung wurden hierzu Algorithmen entwickelt, die eine optimale Wirksamkeit und Funktionalität ermöglichen.
Durch die stetige Darstellung der Messergebnisse erhalten Sie auch einen Überblick über das, was gerade im Gewebe passiert. Somit haben Sie eine optimale Kontrolle über den Verlauf einer Therapie.
Zusätzlich bietet das Xaelios µVet System die PEMF Therapie an. Sanfte Magnetpulse transferieren dabei die spezifischen Frequenzen in das Gewebe und ermöglichen so eine tieferwirkende Therapie. So können schwer zugängliche Bereiche therapiert werden beispielsweise bei Knochenverletzungen oder auch bei Organbehandlungen. Durch die Kombination von Mikrostrom und PEMF Magnetpulstherapie können Effektivität und Leistung der Xaelios-Systeme bestmöglich ausgenutzt werden.
Wir erklären Ihnen das Xaelios µVet System gern in einer ZOOM-Session. Auf unserer Kontakt-Seite können Sie eine Beratung sofort buchen, ganz so, wie sie Zeit haben.
Die Anwendung von frequenzspezifischem Mikrostrom ist Schulmedizinisch nicht anerkannt. In zahlreichen Studien ist die Wirksamkeit untersucht worden. Unserer Erfahrung nach liegt die Wirksamkeit vor, was wir durch regelmäßige Post-Market-clinical-followup Studien untersuchen.